Wichtiger Hinweis zum Corona-Virus (COVID-19)



Haus Herbstrose
Wir möchten mit der Erbringung psychosozialer Betreuungsleistungen die Lebensfreude der erkrankten, oftmals sich zurückziehenden, Senioren in unserer Pflegeeinrichtung auch durch Ausflüge und soziale Kontaktaufnahme unterstützen und bewahren. Denn psychosoziale Betreuung stärkt die Eigenständigkeit unserer Bewohner.
Fortschreitender Hirnabbau führt zu einem Verlust erworbener Fähigkeiten. Vorhandenes Wissen geht verloren, Denken ist beeinträchtigt. Schleichend oder durch plötzliche Veränderung geschieht dies bei Millionen Menschen. Je höher das Alter, desto größer die Gefahr an Demenz zu erkranken.
Ob Alzheimer-Demenz oder vaskuläre Demenz aufgrund von Durchblutungsstörungen im Gehirn – unsere Fachkräfte sind umfassend auf den Gebieten der gerontopsychiatrischen Therapie und Pflege ausgebildet. Wir betrachten Pflege als einen lebendigen Prozess, der über das objektive Ziel hinausgeht.
Im Pflegezentrum Herbstrose unterstützen wir Menschen mit Demenz aktiv durch validierende Gespräche und Anteilnahme.
… dafür setzen wir uns im Haus Herbstrose täglich ein.
In Deutschland sterben mehr Menschen an suizidalen Folgen einer Depression als im Straßenverkehr. Der Anteil von Senioren mit depressiven Syndromen ist eine der häufigsten psychische Erkrankung im Alter, und das Erkrankungsrisiko ist um das Dreifache gegenüber jüngeren Menschen erhöht.
Wir bieten unseren Bewohnern mit vielfältigen positiven Anreizen geeignete Maßnahmen zur Steigerung von Motivation und Lebensfreude.
Demenzkranke Menschen verhalten sich mitunter auffällig, wenn sie auf der Suche nach innerem Halt sind. Unsere freundlichen Mitarbeiter begegnen den bei uns lebenden Menschen, die oft an Wahnvorstellungen und Verwirrtheit leiden, mit Verständnis und vermitteln ihnen das notwendige Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit.
Führen psychische Erkrankungen zum Verlust von kognitiven Fähigkeiten, bis hin zu einem Realitätsverlust aufgrund Veränderungen im Gehirn, sind diese bei älteren Menschen nur schwer zu behandeln. Die richtige Auswahl und Dosierung spezieller Medikamente bekommen unsere Bewohner durch umfangreiche ärztliche Betreuung von Fachärzten.